Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) konzentriert sich darauf, die innere Harmonie herzustellen und zu bewahren. TCM legt großen Wert auf den Wiederaufbau der Lebensenergie sowie auf die Selbstheilungskräfte und die Widerstandsfähigkeit des Körpers.
Die Philosophie der TCM beruht auf der Überzeugung, dass die Lebensenergie Qi alle Funktionen im Organismus reguliert. Wenn das Qi blockiert ist, wird das energetische Gleichgewicht beeinträchtigt. In der Traditionellen Chinesischen Medizin kann der Arzt diese Blockaden erkennen und behandeln.
TCM hat vielversprechende Ergebnisse bei der Linderung von Symptomen und der Ergänzung der westlichen Medizin durch die Implementierung personalisierter Therapiepläne gezeigt.
Durch die Integration von TCM-Techniken wie Akupunktur, Tuina-Massage und Schröpfen können Patienten Verbesserungen ihres allgemeinen Wohlbefindens erfahren. Die Anpassung der Therapiepläne an individuelle Bedürfnisse ermöglicht einen effektiveren und effizienteren Behandlungsansatz. Darüber hinaus führt die Zusammenarbeit zwischen TCM und westlicher Medizin zu einem umfassenderen und ganzheitlicheren Ansatz in der Gesundheitsversorgung.
Bei einer Zusatzversicherung mit alternativen oder komplementären Leistungen übernehmen Krankenkassen in der Regel den Großteil der Kosten.