top of page

Akupunktur verstehen: Vorteile und Funktionsweise


Die Akupunktur ist eine jahrtausendealte Praxis, die ein wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist. Sie ist weithin bekannt für ihre Fähigkeit, die natürliche Heilung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. In diesem Artikel erklären wir, was Akupunktur ist, wie sie funktioniert und welche Vorteile sie für Patienten bietet, die einen ganzheitlichen Ansatz für ihre Gesundheit suchen.

Was ist Akupunktur?


Akupunktur beinhaltet das Einsetzen sehr feiner, steriler Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers, die als Akupunkte bekannt sind. Diese Punkte befinden sich entlang von Energieleitbahnen, den sogenannten Meridianen, die den ganzen Körper durchziehen. Laut der TCM sind diese Meridiane Kanäle, durch die die Lebensenergie, das "Qi" (ausgesprochen "Tschi"), fließt. Ziel der Akupunktur ist es, den Fluss des Qi zu harmonisieren, um Gesundheit zu fördern und verschiedene Beschwerden zu lindern.

Wie funktioniert Akupunktur?


Aus Sicht der TCM treten Krankheiten und Beschwerden auf, wenn es zu einem Ungleichgewicht oder einer Blockade im Qi-Fluss kommt. Durch die Stimulierung spezifischer Akupunkte zielt die Akupunktur darauf ab, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen und die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers zu unterstützen.

Aus moderner wissenschaftlicher Sicht wird angenommen, dass Akupunktur das Nervensystem stimuliert und Chemikalien in Muskeln, Rückenmark und Gehirn freisetzt. Diese biochemischen Veränderungen können die natürlichen Heilungsfähigkeiten des Körpers verbessern und das körperliche und emotionale Wohlbefinden fördern.

Vorteile der Akupunktur

    1.    Schmerzlinderung: Einer der häufigsten Gründe für die Anwendung von Akupunktur ist die Schmerzlinderung. Sie kann bei chronischen Schmerzen, wie Rückenschmerzen, Migräne und Gelenkschmerzen, sehr effektiv sein.
   2.    Stressreduktion: Akupunktur hilft, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und den Stress zu reduzieren, indem sie das Nervensystem beruhigt und die Ausschüttung von Wohlfühlhormonen wie Endorphinen fördert.
   3.    Verbesserung des Immunsystems: Regelmäßige Akupunkturbehandlungen können das Immunsystem stärken und den Körper widerstandsfähiger gegen Krankheiten machen.
   4.    Unterstützung bei emotionalem Wohlbefinden: Akupunktur kann helfen, emotionale und psychische Beschwerden wie Angstzustände, Depressionen und Schlaflosigkeit zu lindern, indem sie das energetische Gleichgewicht im Körper fördert.

 

Wie läuft eine Akupunkturbehandlung ab?


Eine typische Akupunkturbehandlung beginnt mit einer gründlichen Konsultation, bei der der Therapeut Ihre Gesundheitsgeschichte und aktuelle Beschwerden bespricht. Basierend auf dieser Analyse wählt der Therapeut spezifische Akupunkte aus, die mit Ihren Symptomen in Zusammenhang stehen. Die Nadeln werden sanft eingeführt und für etwa 20 bis 30 Minuten an Ort und Stelle belassen, während Sie entspannt liegen.

bottom of page